Editorial – Aktuelles
Achtung: Am Faschingsdienstag, 21. Februar 2023, bleibt die Bücherei geschlossen!
Liebe Leserinnen und Leser,
wieder einmal Lust auf ein Blind-Date mit einem Buch? Krimi, Liebesroman, Thriller oder Literarisches – am Valentinstag, also am Dienstag, 14. Februar, machen wir es möglich. Nachdem die Aktion im letzten Jahr gut ankam, wiederholen wir die individuelle Blindverkupplung zwischen Leser*in und Buch. Auf mehrfach vorgebrachten Wunsch sind diesmal auch Titel für Jugendliche mit von der Partie.
Ebenfalls am 14. Februar, um 16:00 Uhr geht für die Kleinen das Bilderbuchkino mit Susanne Barton in die nächste Runde. Diesmal wird es zum einen ein wenig brenzlig mit »Max und die Feuerwehr«, zum anderen heilsam mit der heiter gereimten Tiergeschichte »Bei Wehwehchen aller Art hilft dir Doktor Ziegenbart«. Danach, liebe Kinder, werdet ihr den nächsten Arztbesuch garantiert herbeisehnen …
Abschließend noch ein Hinweis in einer weniger schönen Sache. Traurig aber wahr: In unserer DVD-Abteilung waren zuletzt mehrfach Langfinger am Werk, die neusten DVDs finden Sie deswegen ab sofort nicht mehr im Königspavillon, sondern bei uns an der Theke. Wir bitten dafür um Verständnis.
Herzliche Grüße
Astrida Wallat mit Team
Unser neuer Güter-Bahnhof ist eröffnet!
Nach einer langen Planungs- und Verarbeitungsphase ist es soweit. Unsere Bibliothek der Dinge bzw. unser »Güter-Bahnhof« ist eröffnet. Ab jetzt können Sie bei uns also auch Gegenstände entleihen. Krankheitsbedingt musste die Einweihung leider ohne Bürgermeister Götz stattfinden, anwesend war jedoch die ehemalige Büchereileiterin Elisabeth Birkhold. Einige kleine Impressionen zeigt das Video von Michael Lightbeer.
Das schwierigste Literaturrätsel ever oder: 100 Seiten, 1000 Qualen
Wieviel ich tatsächlich schon herausgefunden habe, verrate ich an dieser Stelle nicht, aber so viel sei gesagt: Es ist wirklich tricky! Eine harte Ratenuss, an der man sich die literarischen Zähne ausbeißen kann. Besorgen Sie sich schon mal englische Geschichtsbücher und am besten die gesamte englischsprachige Literatur virtuell. Dann kann es klappen. Vielleicht ...
Jetzt wieder regelmäßig – unsere Bücherbabys
Internet von Senioren für Senioren
Die Sommerpause ist vorüber! Seit Mi., 28. September 2022, gibt es wöchentlich von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr wieder eine Präsenzberatung für Virtuelles, und einmal im Monat zudem einen Themenvortrag von Digital-Lotse Bernd Keller aus der Welt der Smartphones, Tablets, PCs, Laptops, Internet und Anwendungen oder APPs.
Was immer lohnt, ist ein Besuch des virtuellen Stammtischs. Weitere Infos hierzu finden Sie auch auf dem Veitshöchheim Blog.
E-Books aus der Bücherei
... sind acht Bibliotheken, die gemeinsam elektronische Medien zum kostenlosen Ausleihen anbieten. Auf dem Portal emu.overdrive.com finden Sie eine große Auswahl an eMedien zum Download, jederzeit bequem und von überall aus.
Das Angebot wird gefördert durch »WissensWandel, ein Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von NEUSTART KULTUR« des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv), gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.