Nächste Veranstaltungen

Immer wieder werden die Räume der Bücherei im Bahnhof für Veranstaltungen, Ausstellungen und Aktionen genutzt. Hinweise darauf finden Sie in der Tagespresse, in »Veitshöchheim aktuell«, auf Plakaten und natürlich hier auf unserer Website. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Donnerstag, 29.9.2022, 18:30 Uhr    Vernissage zur Ausstellung »Rettungsmanöver« von Steffi Mayer

schäferin InternetBereits 1973 sprach Stanislaw Lem von einem »Rettungsmanöver« zurück zu den Quellen, auf das alle Künste ihre Bemühungen richten, um der Explosion ins Leere, der Beliebigkeit zu entkommen und wieder Halt zu finden. Die Erlabrunner Künstlerin Steffi Mayer nutzt dazu die Quelle des sehr alten Mediums der Malerei in ihrer ursprünglichen Funktion: der Darstellung von sichtbarer Wirklichkeit. Der Begriff des »Rettungsmanövers« funktioniert für sie dabei auf mehreren Ebenen. Insofern Bilder ihren Sinn erst im Betrachter entfalten, könnte man jede Ausstellung als ein solches begreifen. Zugleich vermittelt der Ausdruck einen konkreten Bezug zu unserer komplexen, von verschiedenen Bedrohungen wie Klimawandel oder Kriegen geprägten Welt.

Steffi Mayer, geb. 1967 in Würzburg, aufgewachsen in Erlabrunn, seit 1996 freischaffend als Malerin und Restauratorin tätig.

Samstag, 8.10.2022, 19:30 Uhr    Erzählabend mit Rafik Schami

Rafik Schami  Root Leeb HomepageNur wenige können Geschichten erzählen wie Rafik Schami. Seit über 35 Jahren tritt er für die mündliche Erzählkunst ein, bei der er das Publikum auf einen poetischen Spaziergang durch seine Geschichten mitnimmt.

Ein brillanter Erzähler wie Rafik Schami braucht ein unglaubliches Gedächtnis, um über fantastische Reisen und tiefe Geheimnisse zu fabulieren, dabei Erzählstränge zu beginnen, fallen zu lassen, wieder aufzunehmen und alles pointiert wieder miteinander verweben zu können. Er vermengt seine heiteren Geschichten mit Kulturbausteinen.

Bisher hat er über 3000 Lesungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gehalten. Alle, die ihn einmal erlebt haben, wissen, wie spannend und heiter seine Abende sind, wollen ihn immer wieder sehen, ihm immer wieder zuhören.

An diesem Abend wird uns Rafik Schami verraten, wie er von der legendären Scheherazade gelernt hat, Geschichten zu erfinden und warum sein Sternzeichen der Regenbogen ist, dessen Farben er alle benutzt, um in Worten zu malen. Auch wird er seinem Publikum verraten, warum eine Frau ihren Mann auf dem Flohmarkt verkaufen will.

Rafik Schami, 1946 in Damaskus geboren, wanderte 1971 in die Bundesrepublik aus. Er studierte Chemie in Heidelberg und schloss sein Studium 1979 mit der Promotion ab. Heute zählte er zu den bedeutendsten Autoren deutscher Sprache. Letzte Veröffentlichungen: Die geheime Mission des Kardinals (2019), Mein Sternzeichen ist der Regenbogen (2021), Gegen die Gleichgültigkeit (2021) – Foto: Root Leeb

Donnerstag, 13.10.2022, 19:30 Uhr   Dasdn & Dexde! Lesung mit Jazz

Dasdn und Dexde Copyright Andreas Riedel für HomepageWie könnte eine mittelfränkische Büchereileiterin im unterfränkischen Veitshöchheim zur Kulturvermittlung beitragen? Zum Beispiel, indem sie ein Quartett aus Nürnberg einlädt.

Wer Klaviermusik mag, weiß: Die weißen und schwarzen Tasten bilden einen Kontrast, und doch gehören sie zusammen. So ist es auch mit Wort und Musik. Aus Stimme und Stimmung entsteht ein neues Ganzes. Der preisgekrönte Mundartliterat Helmut Haberkamm liefert »Dexde«, die einen Landstrich mit seinem Menschenschlag vielfarbig und poetisch zum Klingen bringen. Ihn begleitet das Trio aus Jens Magdeburg (Jazzpiano), Gunther Rissmann (Bass) und Jens Liebau (Drums).

Freuen Sie sich auf einen musikalisch-literarisch-fränkischen Abend mit bisher ungehörten Perspektiven! – Foto: Andreas Riedel

Eine kleine musikalische Kostprobe findet sich hier: